Hentrich & Hentrich - Geschichte

Der Verlag 

Hentrich & Hentrich hat sich ausschließlich auf Veröffentlichungen zu jüdischer Kultur und Zeitgeschichte in einem Umfang von rund 60 Neuerscheinungen pro Jahr spezialisiert. Derzeit sind mehr als 700 Titel lieferbar. 

Seit 1982 ist mit dem Namen des Berliner Druckers und Verlegers Gerhard Hentrich (1924-2009) das Engagement gegen Vergessen und Verdrängen durch die sachkundige Publikation von Büchern zur Exilforschung und zum Nationalsozialismus verbunden. Das erste Buch des Verlages war Steinerne Zeugen, das zugleich den 1. Band der Reihe Deutsche Vergangenheit bildete und bis heute als Standardwerk gilt. Zunächst in der Edition Hentrich und seit 1998 unter dem Namen Hentrich & Hentrich wurden unzähligen Opfern der Naziherrschaft ihre Namen und die ehrende Erinnerung der nachfolgenden Generationen zurückgegeben. 2003 wurde die mittlerweile über 300 Bände umfassende Reihe Jüdische Miniaturen begründet. 

Seit 1. Januar 2010 ist Dr. Nora Pester die Verlegerin und Eigentümerin des Hentrich & Hentrich Verlags. Die etablierte Reihe Jüdische Miniaturen wird unter der Herausgeberschaft von Dr. Hermann Simon fortgesetzt und ausgebaut. Gleichzeitig spricht der Verlag mit neuen Reihen und Veröffentlichungen zu den inhaltlichen Schwerpunkten jüdische Kultur, jüdisches Leben und Zeitgeschichte neue und größere Leserkreise aller Generationen an. Das Verlagsprogramm reicht von der Biographie über das populäre historische Sachbuch, Kinder- und Jugendbüchern, Lehrbüchern und Unterrichtsmaterialien bis hin zu Foto- und Kunstbüchern, Ausstellungskatalogen und Veröffentlichungen zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen (z. B. Antisemitismus). Wir bilden das gesamte Spektrum jüdischen Lebens, Denkens und jüdischer Geschichte über alle Strömungen, Epochen und Länder hinweg ab.

Seit 1. September 2018 hat der Verlag seinen Hauptsitz in Leipzig. Mehr Informationen dazu hier.

Seit 1. Juli 2023 ist der Hentrich & Hentrich Verlag im Capa-Haus ansässig, einer der wichtigsten Leipziger Erinnerungsstätten an den Nationalsozialismus und die Befreiung 1945. Hier machte im April 1945 der US-amerikanische Kriegsfotograf Robert Capa seine weltbekannte Fotoserie „Last Man to Die“ vom Ende des Zweiten Weltkrieges in Leipzig. Mehr Informationen dazu hier.

Verlagsporträt in der WELT AM SONNTAG

/kataloge/KWS Logo.jpg Wir unterstützen die Arbeit der Kurt Wolff Stiftung.

Mitglied im Literaturhaus Leipzig e.V. 
Mitglied im Verein Synagoge und Begegnungszentrum e.V., Leipzig

Förderpreis der Kurt Wolff Stiftung 2020
Deutscher Verlagspreis 2020, 2023
Sächsischer Verlagspreis 2022, 2024

/VERLAGSPREIS_KEY_V_RGB.png


Die Verlegerin

Nora Pester 
geboren in Leipzig. Studium der Hispanistik, Politikwissenschaften und Volkswirtschaftslehre in Leipzig und Wien, Promotion in Politikwissenschaften. Tätigkeit u.a. beim Passagen Verlag, Wien, im Museumsquartier Wien (ZOOM Kindermuseum) und bei Matthes & Seitz, Berlin. Seit 2010 Inhaberin und Verlegerin des Hentrich & Hentrich Verlags für jüdische Kultur und Zeitgeschichte. Seit 2019 Vorstand von Netzwerk Jüdisches Leben e. V., 2019 bis 2024 Kultursenatorin der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen sowie Mitglied des Fachbeirats Soziokultur. Seit 2021 Beiratsmitglied der Holger-Koppe-Stiftung. Seit 2023 Gesellschafterin der CAPA Culture gGmbH im Capa-Haus Leipzig und Sprecherin des „Jahres der jüdischen Kultur in Sachsen 2026“.

Kooperationspartner u.a.:
Akademie der Künste
Ariowitsch-Haus Leipzig
Arolsen Archives
Bet Debora e.V.
Bundeszentrale für politische Bildung
Casa Stefan Zweig (Brasilien)
Child Survivors Deutschland e.V.
Gedenkstätte Haus der Wannsee-Konferenz
Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig
Germany Close Up
Hatikva e.V. Dresden
Jüdisches Museum Augsburg-Schwaben
Jüdisches Museum München
Jüdisches Museum Westfalen
Leo Baeck Institut New York/Berlin
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft e.V.
Medizinische Fachgesellschaften
Moses Mendelssohn Stiftung
Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien
Museum Pankow
Schwules Museum Berlin
Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum
Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Stiftung Topographie des Terrors
Zentralrat der Juden in Deutschland
Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V.