Neuerscheinungen

  • Dr. phil. Oskar Ostersetzer (1867–1945), Tilmann Bechert, Jüdische Kultur und Zeitgeschichte
  • Otto Morgenstern, Gerd Kley, Detlef Peitz, Jüdische Kultur und Zeitgeschichte
  • Meine Memoiren 1885–1935, Felix Kaufmann, Ulrike Michel (Hg.), Jüdische Kultur und Zeitgeschichte
  • Jugend in Flammen, Aliza Vitis-Shomron, Jüdische Kultur und Zeitgeschichte
  • Venus – Goldfisch – Juvena, Jürgen Nitsche, Jüdische Kultur und Zeitgeschichte
  • Jüdische Märchendichterin, Clara Hepner, Alex Jacobowitz (Hg.), Jüdische Kultur und Zeitgeschichte
  • Doing Judaism, Anastassia Pletoukhina, Jüdische Kultur und Zeitgeschichte
  • Der Onkel, den ich nie kennenlernte, Ralph Walta, Jüdische Kultur und Zeitgeschichte
  • Jüdische Richter in der Berlin-Brandenburger Arbeitsgerichtsbarkeit 1933, Hans Bergemann, Jüdische Kultur und Zeitgeschichte
  • Wilhelm Merton in seiner Stadt, Christoph Sachße (Hg.), Jüdische Kultur und Zeitgeschichte
  • Moritz Coschell , Stephan Heinrich Nolte, Jüdische Kultur und Zeitgeschichte
  • Fischele, Klaus Grammel, Jüdische Kultur und Zeitgeschichte
  • Hermann Heller, Thilo Scholle, Jüdische Kultur und Zeitgeschichte
  • Max Tau, Robert von Lucius, Jüdische Kultur und Zeitgeschichte
  • Zwangsarbeit beim Rüstungskonzern HASAG, Anne Friebel (Hg.), Josephine Ulbricht (Hg.), Jüdische Kultur und Zeitgeschichte
  • Curt Bois, Frank-Burkhard Habel, Jüdische Kultur und Zeitgeschichte
  • Ernst Papanek, Frank Jacob, Jüdische Kultur und Zeitgeschichte
  • Paul Rée, Robert Zimmer, Jüdische Kultur und Zeitgeschichte
  • „Wir lassen uns nicht unterkriegen“, Ruben Gerczikow, Monty Ott, Jüdische Kultur und Zeitgeschichte
  • Das Festjahr #2021JLID, 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland (Hg.), Jüdische Kultur und Zeitgeschichte

Hentrich & Hentrich aktuell

Wir ziehen ins Capa-Haus!

Unsere neue Adresse ab 1. Juli 2023: Jahnallee 61, 04177 Leipzig

Wo im April 1945 Robert Capa als US-amerikanischer Kriegsfotograf seine weltbekannte Fotoserie „Last Man to Die“ vom Ende des Zweiten Weltkrieges machte und heute die Ausstellung „War is Over“ zu sehen ist, wird zukünftig ein lebendiger und offener Erinnerungs-, Ausstellungs-, Veranstaltungs- und Begegnungsort entstehen, in dem nicht nur Robert Capa, sondern auch seine Partnerin, die (Kriegs-)Fotografin Gerda Taro, im Fokus steht.
Der neue „Erinnerungsort Capa-Haus“ beginnt mit dem Einzug des Hentrich & Hentrich Verlags.

Unser Frühjahr-Sommer-Programm 2023

Alle Neuerscheinungen im Frühjahr/Sommer 2023 hier als PDF-Download

Unser Herbst-Winter-Programm 2022/2023

Alle Neuerscheinungen im Herbst/Winter 2022/2023 hier als PDF-Download

Aktuelles auf Facebook, Instagram, Twitter und per Newsletter

Unsere Veranstaltungstermine finden Sie tagesaktuell auf Facebook.
Außerdem informieren wir Sie über Neuigkeiten aus unserem Verlag auf Instagram, Twitter und über unseren Newsletter.