Neuerscheinungen

  • Tim, Tom und Mary, Clément Moreau, Jüdische Kultur und Zeitgeschichte
  • Auf derselben Seite, Lydia Bergida, Marco Limberg, Jüdische Kultur und Zeitgeschichte
  • 100+ Synagogen in Deutschland, Alex Jacobowitz, Jüdische Kultur und Zeitgeschichte
  • Eine Hommage an den Menschen, Sigrid Jacobeit (Hg.), Jüdische Kultur und Zeitgeschichte
  • Meta Alexander, Katharina Graffmann-Weschke, Lukas Weschke, Jüdische Kultur und Zeitgeschichte
  • Die Geburt des palästinensischen Flüchtlingsproblems, Benny Morris, Jüdische Kultur und Zeitgeschichte
  • 70 Jahre Leo Baeck Institut, Ruth Nattermann, Jüdische Kultur und Zeitgeschichte
  • Gute Nachbarn, schlechte Zeiten, Mimi Schwartz, Jüdische Kultur und Zeitgeschichte
  • Im Morgengrauen, Carsten Ovens, Jüdische Kultur und Zeitgeschichte
  • Zinndorf, Erika Schwarz, Gerhard Schwarz, Jüdische Kultur und Zeitgeschichte
  • Lider. Gedichte, Kalman Segal, Jüdische Kultur und Zeitgeschichte
  • Ida Dehmel, Carolin Vogel, Jüdische Kultur und Zeitgeschichte
  • G*tt. Die großen Fragen zwischen Himmel und Erde , Jüdische Kultur und Zeitgeschichte
  • Dora Feigenbaum, Nora Düwell, Jüdische Kultur und Zeitgeschichte
  • Im raschelnden Laub der Vergangenheit, Jacques Schuster, Jüdische Kultur und Zeitgeschichte
  • Benno Neuburger, Bernward Dörner, Bruce Neuburger, Maximilian Strnad, Jüdische Kultur und Zeitgeschichte
  • Jiddisch. Jüdisch. Taitsch, Carmen Reichert (Hg.), Jüdische Kultur und Zeitgeschichte
  • Die Geschichte von Mosche, Michaela Rychlá, Jüdische Kultur und Zeitgeschichte
  • Friederike Kempner , Nina Kreibig, Jüdische Kultur und Zeitgeschichte
  • Rabbiner Sali Levi, Susanne Urban, Jüdische Kultur und Zeitgeschichte

Hentrich & Hentrich aktuell

Unser Herbst-Winter-Programm 2025/26

Alle Neuerscheinungen im Herbst/Winter 2025/26 hier als PDF-Download

Unser Frühjahr-Sommer-Programm 2025

Alle Neuerscheinungen im Frühjahr/Sommer 2025 hier als PDF-Download

Hentrich & Hentrich im Capa-Haus

Wo im April 1945 Robert Capa als US-amerikanischer Kriegsfotograf seine weltbekannte Fotoserie „Last Man to Die“ vom Ende des Zweiten Weltkrieges machte und heute die Ausstellung „War is Over“ zu sehen ist, hat unser Verlag seinen Sitz. Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Capa-Haus Leipzig.

Website

Aktuelles auf Facebook und Instagram und per Newsletter

Unsere Veranstaltungstermine finden Sie in unserem Online-Kalender.
Außerdem informieren wir Sie über Neuigkeiten aus unserem Verlag auf FacebookInstagram und über unseren Newsletter.