Arye Sharuz Shalicar
wird 1977 als Sohn persisch-jüdischer Eltern geboren und wächst in Berlin auf. Als er 13 Jahre alt ist, wird er monatelang von muslimischen Jugendlichen antisemitisch angegriffen, bis er es schafft, sich in ihre Parallelgesellschaft zu integrieren. 2001 wandert er nach Israel aus, wo er zunächst seinen Pflichtdienst in der Armee leistet. Anschließend nimmt er an der Hebrew University in Jerusalem ein Studium der Internationalen Beziehungen, Nahost-Studien sowie Europastudien auf. Von 2009 bis 2016 ist er offizieller Sprecher der IDF, seit 2017 Abteilungsleiter für Internationales im Büro des israelischen Ministerpräsidenten. Zwischen 7. Oktober 2023 und Ende 2024 wird er als Reservist als Sprecher der IDF reaktiviert. Er schreibt regelmäßig zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen und ist ein gefragter Experte und Kommentator in den Medien. Sein täglicher Podcast „Nahost Pulverfass – Kriegsbericht aus Israel“ erreicht seit Ende Oktober 2023 über 8 Millionen Zuhörende. Zu seinen weiteren Veröffentlichungen zählen u. a. „Ein nasser Hund ist besser als ein trockener Jude“ (2010, verfilmt 2021), „100 Weisheiten, um das Leben zu meistern“ (2021), „Tagebuch aus Cherson“ (2023).
Arye Sharuz Shalicar
Titel: 3
-
Arye Sharuz Shalicar
Der neu-deutsche Antisemit
Sprache: Deutsch
164 Seiten, Klappenbroschur
18,00 €
mehr
-
Arye Sharuz Shalicar
Schalom Habibi
Sprache: Deutsch
162 Seiten, Klappenbroschur
9 Abbildungen
18,00 €
mehr
-
Arye Sharuz Shalicar
Überlebenskampf
Sprache: Deutsch
264 Seiten, Klappenbroschur
50 Abbildungen
22,90 €
mehr
Titel: 3