Elisabeth Naomi Reuter
studierte Grafik und Freie Malerei an der Werkkunstschule Hannover, als Stipendiatin der Stadt Hannover. Zu ihren Lehrern zählte u.a. Umbo (Otto Maximilian Umbehr, Bauhaus). Nach dem Studium arbeitete sie als freischaffende Künstlerin, sowie als Illustratorin für zahlreiche Schul- und Bilderbücher. 1976 und 1977 war sie Tutorin für Illustration an der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg. Von 1981 bis 1985 leitete sie die „Werkstattgalerie“ in Oldenburg. Ab 1988 entstanden Bilderbücher mit eigenen Texten und Bildern. Ihr wichtigstes Buch „Judith und Lisa“ erzählt auf eindringliche und trotzdem behutsame Weise Kindern ab sechs Jahren von der Shoah. Es war eines der ersten Bilderbücher zu diesem Thema, wurde in sechs Sprachen übersetzt und erhielt mehrere Auszeichnungen, u.a. 1994 in den USA den „Children‘s Book Council Award“. Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland und verschiedene Preise, Stipendien und Auszeichnungen begleiteten ihr Schaffen. Seit 2004 lebte Elisabeth Naomi Reuter in Berlin und arbeitete seither ausschließlich und sehr intensiv im Bereich Freier Malerei.
Elisabeth Naomi Reuter
Titel: 1
-
Elisabeth Naomi Reuter
Im Mittelpunkt der Mensch
Sprache: Deutsch
116 Seiten, Klappenbroschur
108 Abbildungen
24,90 €
mehr
Titel: 1