Gesa Kessemeier
geboren 1970, Mode- und Zeithistorikerin, Ausstellungskuratorin. Promotion zu Mode und Frauenbildern der 1920er Jahre. Wissenschaftliches Museumsvolontariat am Haus der Geschichte in Bonn, Assistenz am Modemuseum Palais Galliera Paris. Zahlreiche Aufsätze und Mitarbeit an Ausstellungen zu kultur- und modehistorischen Themen u.a. "Uli Richter – Eine Berliner Modegeschichte" (Kunstgewerbemuseum Berlin). Recherchen für die Präsentation "Berliner Skulpturenfund – Entartete Kunst im Bombenschutt" (Neues Museum Berlin). 2011–2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in Berlin. 2013–2014 Mitarbeit an der Ausstellung "Geraubte Mitte – Die „Arisierung“ des jüdischen Grundeigentums im Berliner Stadtkern 1933–1945" (Stiftung Stadtmuseum), Raumkuratorin "Herrmann Gerson und die Familie Freudenberg". 2016 Präsentation der Ausstellung unter dem Titel „Stolen Heart“ in New York. Seit 2017 Forschungsprojekt zur Geschichte der Berliner Konfektion.
Gesa Kessemeier
Titel: 2
-
Gesa Kessemeier
Ein Feentempel der Mode oder Eine vergessene Familie, ein ausgelöschter Ort
Sprache: Deutsch
174 Seiten, Klappenbroschur
110 Abbildungen
22,00 €
mehr
-
Titel: 2