Vereinte Nationen gegen Israel
Wie die UNO den jüdischen Staat delegitimiert
336 pages, softcover with (fold-in) flaps
ISBN: 978-3-95565-249-4
Publication date: 2018
24.90 €
Mit einem Vorwort von Esther Schapira und Georg M. Hafner
Kein anderes Land steht bei den Vereinten Nationen so oft am Pranger wie Israel. Der UN-Menschenrechtsrat etwa hat den jüdischen Staat in seinen Resolutionen häufiger verurteilt als alle anderen Länder dieser Welt zusammen. Auch die Generalversammlung der UNO beschäftigt sich in ihren Diskussionen weitaus öfter mit der einzigen Demokratie im Nahen Osten als etwa mit Syrien oder dem Iran. Die für Bildung, Wissenschaft und Kultur zuständige UNESCO verabschiedet am laufenden Band Resolutionen, in denen die historischen Bezüge des Judentums zum Land negiert werden. Und das sind nur einige Beispiele von vielen. Grund genug, der Frage nachzugehen: Wie halten es die Vereinten Nationen mit Israel? Und wäre ein Teilungsbeschluss, wie ihn die UNO 1947 verabschiedete, heute überhaupt noch denkbar?
„Die UN, schreiben Alex Feuerherdt und Florian Markl am Ende ihres Buches, seien die größte antizionistische Organisation der Welt. Nach den 282 Seiten kommt man nicht umhin, den Autoren zuzustimmen. Wer einen Blick auf die UN frei von allen Illusionen gewinnen möchte, kommt an diesem Buch nicht vorbei.“ Salonkolumnisten, 24. Mai 2018
„Markl und Feuerherdt gelingt es, in so breiter Aufstellung den internationalen Antisemitismus anzugreifen, dass es nach dem Lesen des Buches kaum mehr möglich ist, die internationale Ablehnung Israels und die Befangenheit der UN zum Nah-Ost-Konflikt zu bestreiten.“ Apollo News, 5. Juni 2018 und Achgut.com, 9. Juni 2018
Interview mit dem Autor des Buches: Alex Feuerherdt NDR Info/Schabat Schalom, 15 Juni 2018
Buchvorstellung in Wina – Das jüdische Stadtmagazin, Juli/August 2018
„In ihrem neuen Buch ‚Vereinte Nationen gegen Israel. Wie die UNO den jüdischen Staat delegitimiert’ zeigen Alex Feuerherdt und Florian Markl, wie sich die Vereinten Nationen im Laufe der Jahre mehr und mehr zum Sprachrohr und Instrument antisemitischer politischer Bestrebungen entwickelt hat. Ein schockierendes, wichtiges und lesenswertes Buch“ Israelnetz, 16. Juli 2018
Pressebeitrag als Audiodatei auf Deutschlandfunk/ Schalom, 17. August 2018
"Diese beeindruckend klar formulierte Analyse sollte als Pflichtlektüre für all jene eingeführt werden, die sich anmaßen, über den jüdischen Staat und dessen Existenzrecht ein Urteil zu fällen, sei es im privaten oder öffentlichen Diskurs. Alex Feuerherdt und Florian Markl leisten einen maßgeblichen Beitrag, die unzulänglichen und skandalösen Entscheidungen gegen Israel durch die Hand der Vereinten Nationen in Erinnerung zu rufen und den wahren Missstand, der vorherrscht, anzuprangern." Illustrierte Neue Welt, 3/2018
„Das Buch trägt dazu bei, die Strategien der UN gegen Israel aufzudecken und zu hinterfragen, und sollte in keinem Bücherschrank fehlen. Es ist ihm eine breite und aufgeschlossene Leserschaft zu wünschen.“ Jüdische Rundschau, Dezember 2018
„Für diejenigen, die Näheres zur UN-Infrastruktur des Antisemitismus, zu rechtlichen Fragen, zur Positionierung einzelner Länder und Personen in den einzelnen Konflikten erfahren möchten, ist dieses Buch ein Muss.“ Kirche und Israel 33 (2018)
„eine der wohl umfangreichsten und vollständigsten Arbeiten zum Thema. [...] Dringende Leseempfehlung!“ unbesorgt, 14. Januar 2019