Sylvia Rogge-Gau

Dasein als Pflicht. Theater als Leidenschaft

Julius Bab. Die Biographie

Sprache: Deutsch
312 Seiten
10 Abbildungen
ISBN: 978-3-95565-735-2
Erscheint vorauss. 09/2025
24,90 €

Die Lebensgeschichte des Berliner Theaterkritikers, Schriftstellers und Dramaturgen Julius Bab (1880–1955) spiegelt wie kaum eine andere Biographie deutsch-jüdische Kulturgeschichte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wider. 
Auf der Grundlage von Quellen aus zahlreichen Archiven und aus Familienbesitz schildert Sylvia Rogge-Gau Julius Babs jüdische Kindheit und Jugend im Kaiserreich. Sie beschreibt seine Entwicklung vom preußischen Patrioten des Ersten Weltkrieges hin zum Kriegsgegner und überzeugten Unterstützer der Weimarer Republik. Zudem beleuchtet sie sein Engagement gegen den Antisemitismus sowie seine zentrale Bedeutung für den Jüdischen Kulturbund in Zeiten von Ausgrenzung, Unterdrückung und Verfolgung jüdischer Bürgerinnen und Bürger in Deutschland. Schließlich zeigt sie auch sein Wirken als Mittler zwischen deutscher und amerikanischer Kultur in der Emigration in den USA. Seine Biographie zeichnet das Leben eines wachen Zeitzeugen in unterschiedlichen politischen Systemen und Gesellschaften nach.



Sylvia Rogge-Gau

ist promovierte Historikerin und lebt in Berlin. Sie arbeitete u. a. für das Jüdische Museum Berlin, das Bundesarchiv und die Freie Universität Berlin zur deutsch-jüdischen Geschichte, zum jüdischen Widerstand und zur NS-Zwangsarbeit. Sie veröffentliche zahlreiche Artikel zu diesen Themen und ist vielfach ehrenamtlich engagiert.

Das könnte Sie auch interessieren