Die Geschichte von Mosche
Für unsere Kinder erzählt
44 Seiten, Pappband
13 Abbildungen
ISBN: 978-3-95565-680-5
Erschienen: 2025
17,00 €
Er war der größte Mensch der jüdischen Geschichte: Moses, auch Mosche genannt. Michaela Rychlá erzählt seine Geschichte: vom Findelkind am Hofe des Pharaos, von der Versklavung des jüdischen Volkes, der Heimsuchung Ägyptens durch die zehn Plagen und dem Auszug der Israeliten aus Mizrajim. Die Offenbarung am Berg Sinai, das Goldene Kalb und die mühsame Wüstenwanderung zeugen von der riesigen Last und Verantwortung, die Mosche zu tragen hatte. Er stützt und führt sein Volk, bis die Kinder Israels endlich an der Grenze zu Kanaan stehen – und für Mosche, den Diener des Ewigen, die Zeit gekommen ist, Abschied zu nehmen.
Mit Illustrationen von Ute Thönissen
Ab 8 Jahren
"Über die Haggada hinaus" Wina, April 2025
"Neben der religiösen Komponente (Glaube – Hoffnung – Zuversicht) hat das Kinderbuch auch eine gesellschafts-politische Dimension für die heutige junge Generation: Diejenigen, die sich für andere einsetzen, haben es niemals leicht, weil sie es nicht allen rechtmachen können. Aber sie sind die weitaus besseren Lenker des Geschicke einer Gemeinschaft als diejenigen, die stets nur an den eigenen Vorteil denken." Christian Kühn, Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse (KIBUM), Mai 2025
Sicherheitshinweise entsprechend Art. 9 Abs. 7 Satz 2 GPSR entbehrlich.
Bei Fragen zur Produktsicherheit wenden Sie sich gerne an uns über das Kontaktformular oder die u.g. Adresse.