„Wir lassen uns nicht unterkriegen“
Junge jüdische Politik in Deutschland
226 Seiten, Klappenbroschur
0 Abbildungen
ISBN: 978-3-95565-557-0
Erschienen: 2023
24,90 €
Interview mit Monty Ott auf dem YouTube-Kanal der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit
"Sichtbarkeit ist immer Segen und Fluch zugleich. Jüdisches Leben und jüdische Pluralität haben mehr Sichtbarkeit bekommen, das ist eine gute Entwicklung. Aber der Antisemitismus wird zunehmend offener und auch gewalttätiger." Interview, watson, 18. Februar 2023
"'Wir lassen uns nicht unterkriegen' beschreibt eben genau das, was sehr viele Jüdinnen*Juden, die sich politisch engagieren, immer wieder sagen: Egal ob sie sich mit Antisemitismus auseinandersetzen wollen oder nicht, sie werden damit konfrontiert. Die Stimmen in unserem Buch lassen sich aber davon nicht unterkriegen. Im Gegenteil: Sie machen politische Arbeit. Und das immer weiter und auf sehr vielen beeindruckenden Wegen." Belltower.News, 7. März 2023
Interview mit den Autoren im Kölner Stadt-Anzeiger, 6. März 2023
Schabat Schalom mit den Autoren Monty Ott und Ruben Gerczikow, NDRInfo, 10. März 2023
"Im Zusammenhang mit ihrer politischen Motivation erwähnt sie [...] das jüdische Prinzip Tikkun Olam: Demzufolge ist einst bei der Urkatastrophe etwas zu Bruch gegangen – und nun ist es die Aufgabe, es wieder ganz zu machen. Es geht um das Reparieren der Welt. [...] „Mein Leben ist nicht nur dazu da, für mich und meine Familie das Beste herauszuholen. Ich will auch etwas dazu beitragen, dass die Welt gerechter wird. Ich habe das Bedürfnis, etwas Sinnvolles zu tun, Menschen zu helfen.“ Frankfurter Rundschau, 12. März 2023
Besprochen von Jens Hoffmann in konkret, April 2023
"Wiederkehrend schimmert im Buch die Frage durch, was es vor dem Hintergrund des Nationalsozialismus und der Shoah 'bedeutet, als Jüdin*Jude in Deutschland zu leben' (30). Damit verbundene identitäts- und identifikationsbezogene Fragen werden ebenso thematisiert wie jene Zumutungen, denen sich junge Jüdinnen*Juden zum Teil alltäglich ausgesetzt sehen." HaGalil, 4. Mai 2023
"Jüdisches Empowerment auf der Leipziger Buchmesse" luhze, 11. Mai 2023
"Neuer Verband liberaler Gemeinden - Jüdische Widerstandstraditionen" Interview mit den Autoren, hr2, 5. Mai 2023