Anne Friebel (Hg.), Josephine Ulbricht (Hg.)
Zwangsarbeit beim Rüstungskonzern HASAG
Der Werksstandort Leipzig im Nationalsozialismus und seine Nachgeschichte
236 Seiten, Ebook PDF
43 Abbildungen
ISBN: 978-3-95565-606-5
Erschienen: 2023
20,99 €
Der Leipziger Rüstungskonzern Hugo Schneider AG (HASAG) war einer der größten Profiteure von NS-Zwangsarbeit im Zweiten Weltkrieg. Unter den mehr als 16 000 Beschäftigten im Leipziger Stammwerk befanden sich bei Kriegsende über 10 000 zivile Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, Kriegsgefangene und KZ-Häftlinge. Heute ist der einst bedeutendste Rüstungsbetrieb Mitteldeutschlands im öffentlichen Gedächtnis kaum noch präsent. Unter Heranziehung alter und neuer Quellen beleuchten die Beiträge des Sammelbandes die massive Verstrickung der HASAG in NS-Verbrechen. Der Band folgt dabei einem besonderen Aufbau: Während der erste Teil vertiefende Grundlagen zum Zwangsarbeitseinsatz bei der HASAG liefert, stellen im zweiten Teil Autorinnen und Autoren aus dem Umfeld der Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig in kürzeren Beiträgen ihre jüngsten Forschungsergebnisse vor.
Mit Beiträgen von Isabella Beck | Stef Beumkes | Nora Blumberg | Anne Friebel | Lilith Günther | Anja Kruse | Jan Lormis | Pia Marzell | Annkathrin Richter | Finja Schäfer | Milan Spindler | Fania Stehmann | Josephine Ulbricht | Martin Clemens Winter
"Der Band erzählt von dem, was durch die bisherige Forschung dazu bekannt ist. Es ist erschütternd. Und erhellend. Und lehrreich, wenn man daran denkt, wie leichtfertig man in Deutschland mit dem Vergessen, Abhaken und Wegschauen ist, wenn nichts mehr da steht, das an den Ort der Grausamkeit erinnert." Ralf Julke, Leipziger Zeitung, 26. März