Die Gegenwart der Geschichte: Benny Morris' "1948"

13.05.2024 19:00 Literaturhaus München

Geschichte hat Konjunktur, auch und gerade in den Auslagestapeln des Buchhandels. Doch was lohnt sich zu lesen? Welche Neuerscheinung aus dem Bereich der Geschichte ist gewichtig genug, um sich als historisch interessierte Leserin oder interessierter Leser durch die Seiten zu kämpfen? Das Historische Quartett bewertet, kritisiert, empfiehlt – gerne auch kontrovers. Drei Schwergewichte der Historikerzunft stellen aktuelle Lektüre über das 19. und 20. Jahrhundert bis in die heutige Gegenwart vor und laden sich dazu einen aktuellen Gast ein.

Zu Gast in der Expertenrunde ist Jens-Christian Rabe, Autor und Redakteur im Feuilleton der Süddeutschen Zeitung. Vier aktuelle historische Sachbücher stehen auf dem Prüfstand: Auf dem Bücherstapel liegen „1948 – Der erste arabisch-israelische Krieg“ von Benny Morris (Hentrich und Hentrich), „Niemals Frieden? Israel am Scheideweg“ von Moshe Zimmermann (Propyläen), „Absolution? Israel und die deutsche Staatsräsont“ von Friedrich Lenger (Wallstein) und „Frieden ist die einzige Option“ von David Grossman (Hanser).

Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit der Stiftung Literaturhaus, der Ludwig-Maximilians-Universität München und dem Collegium Carolinum

Eintritt
Tickets können hier erworben werden. Saaltickets: Euro 15.- / 10.-, alle Tickets zzgl. 2 Euro Reservix-Servicegebühr pro Buchung.
Veranstaltungsort:
Literaturhaus München
Saal
Salvatorplatz 1
80333 München

Informationen zum Autor: Benny Morris
  • 1948, Benny Morris, Jüdische Kultur und Zeitgeschichte
    Benny Morris
    1948
    Übersetzung: Johannes Bruns, Peter Kathmann
    Sprache: Deutsch
    646 Seiten, Klappenbroschur
    62 Abbildungen
    32,00 €
    mehr