Veranstaltungsarchiv
Hier finden Sie eine Übersicht über vergangene Veranstaltungen und Termine.
-
09.06.2022 18:00 Volkshochschule Rostock
Jung und jüdisch in der DDR
Buchvorstellung und Gespräch mit Sandra Anusiewicz-Baer und Lara DämmigModeration: Nora Pester
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Sandra Anusiewicz-Baer, Lara Dämmig
Informationen zum Buch: Sandra Anusiewicz-Baer, Lara Dämmig: Jung und jüdisch in der DDR
-
31.05.2022 18:30 Meerbaum-Haus, Berlin
Eugen Wolbe. Lehrer und Privatgelehrter
Buchvorstellung und Gespräch mit Itai Böing und Rabbinerin Ulrike Offenberg
Moderation: Gisela Poser
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Itai Axel Böing
Informationen zum Buch: Itai Axel Böing: Eugen Wolbe
-
17.05.2022 19:00 Ariowitsch-Haus, Leipzig
Musik und Musiker an Leipziger Synagogen
Vortrag von Thomas Schinköth
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Thomas Schinköth
Informationen zum Buch: Thomas Schinköth: Samuel Lampel
-
09.05.2022 18:30 Jüdisches Museum, Wien
Buchpremiere: Antisemitismus in Österreich nach 1945
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Marc Grimm, Christina Hainzl
Informationen zum Buch: Marc Grimm (Hg.), Christina Hainzl (Hg.): Antisemitismus in Österreich nach 1945
-
06.05.2022 18:00 Frauenkultur, Leipzig
Meine Zeit mit Annette Kuhn. Über die Liebe in Zeiten der Frauengeschichte
Lesung und Gespräch mit Barbara Degen
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Barbara Degen
Informationen zum Buch: Barbara Degen: Meine Zeit mit Annette Kuhn
-
03.05.2022 19:00 Grisebach, Berlin
Medizin & Kunst. Die Lebensgeschichten von Lucie und Abraham Adelsberger
„Lucie Adelsberger (1895-1971): Ärztin - Wissenschaftlerin - Chronistin von Auschwitz“
Benjamin Kuntz, Robert-Koch-Institut / Charité
„Die Kunstsammlung Abraham Adelsberger (1863-1940) und ihre Verlustwege“Meike Hoffmann / Yana Slavova, FU Berlin / Kunsthistorisches Institut
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Benjamin Kuntz
Informationen zum Buch: Benjamin Kuntz: Lucie Adelsberger
-
28.04.2022 19:00 Katholische Akademie, Berlin
„Weil – das Kind der Gemeinde zur Last fallen kann.“
Gesprächsabend mit Dr. Hermann Simon über die Geschichte eines jüdisch-sorbischen LebensMusik: Max Doehlemann
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Jurij Koch
Informationen zum Buch: Jurij Koch: Hana
-
28.04.2022 19:30 Ökumenisches Forum HafenCity, Hamburg
Matthias Brandis: „Meines Großvaters Geige“
Lesung und Gespräch mit Matthias Brandis
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Matthias Brandis
Informationen zum Buch: Matthias Brandis: Meines Großvaters Geige
-
13.04.2022 19:00 Leipzig
Schneeblumen-Gedenkweg
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Zahava Szász Stessel
Informationen zum Buch: Zahava Szász Stessel: Schneeblumen
-
11.04.2022 19:00 Ariowitsch-Haus, Leipzig
Durch das Jüdische Jahr
Buchvorstellung und Gespräch
Mit Rabbinerin Dalia Marx, Rabbinerin Ulrike Offenberg, Alexander Deeg und Nora Pester
Kleiner Empfang im Anschluss
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Dalia Marx
Informationen zum Buch: Dalia Marx: Durch das Jüdische Jahr
-
10.04.2022 14:00 Jüdisches Museum, Frankfurt
Chaos zu Pessach
Lesung für Kinder von 6 bis 9 Jahren mit der Autorin Eva Lezzi
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Anna Adam, Eva Lezzi
Informationen zum Buch: Anna Adam, Eva Lezzi: Chaos zu Pessach
-
07.04.2022 19:30 Eberhard-Ossig-Stiftung, Berlin
Durch das Jüdische Jahr
Buchvorstellung, Gespräch und Musik
Mit Rabbinerin Dalia Marx und Rabbinerin Ulrike Offenberg
Musik: Assaf Levitin, Chasan, Sänger und Komponist, und Naaman Wagner, Pianist
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Dalia Marx
Informationen zum Buch: Dalia Marx: Durch das Jüdische Jahr
-
07.04.2022 19:30 Landesvertretung Schleswig-Holstein in Berlin
Buchpremiere - Film - Gespräch
Begrüßung: Staatssekretärin Sandra Gerken, Bevollmächtigte des Landes Schleswig-Holstein beim BundEinführung: Rainer Rother (Künstlerischer Direktor Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen, Berlin)Filmvorführung: DIE INSEL DER DÄMONEN (R: Friedrich Dalsheim, 1933, 82 min.)Anschließend: Louise von Plessen (Autorin) und Ulrike Ottinger (Filmemacherin) im Gespräch mit Martin Koerber (Leiter Audiovisuelles Erbe Deutsche Kinemathek)
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Louise von Plessen
Informationen zum Buch: Louise von Plessen (Hg.): Friedrich Dalsheim
-
05.04.2022 - 13.04.2022 Berlin, Hamburg
Diti Ronen: So als ob niemals es gegeben hier
Lesereise der israelischen Lyrikerin und Publizistin Diti Ronen mit ihrem neuen Buch "So als ob niemals es gegeben hier"
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Diti Ronen
Informationen zum Buch: Diti Ronen: So als ob niemals es gegeben hier
-
19.03.2022 13:30 - 20:00 Ibis Hotel, Leipzig
Queer Book Fair Leipzig
Wir präsentieren unsere Titel zu jüdisch-queeren Themen auf der Queer Book Fair.
mehr zu dieser Veranstaltung
-
18.03.2022 16:00 Soziokulturelles Zentrum Frauenkultur, Leipzig
Buchpremiere: Schloss und Fabrik
Mit Steffi Böttger (Lesende) und Singeklub Leipzig
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Louise Otto-Peters
Informationen zum Buch: Louise Otto-Peters: Schloss und Fabrik
-
17.03.2022 18:00 - 21:00 Literaturhaus Leipzig
Das Gastland Portugal stellt sich vor: Zuflucht am Rande Europas. Portugal 1933–1945
21 Uhr: Buchpremiere und Gespräch
mit Irene Pimentel und Christa Heinrich
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Irene Flunser Pimentel, Christa Heinrich
Informationen zum Buch: Irene Flunser Pimentel, Christa Heinrich: Zuflucht am Rande Europas
-
17.03.2022 - 02.05.2022 Abgeordnetenhaus von Berlin
Ausstellung: DESSA: The Art of Remembrance - Alice Salomon
Anlässlich des 150. Geburtstags der in Berlin geborenen Sozialreformerin und Feministin Alice Salomon (1872–1948) präsentiert das Abgeordnetenhaus von Berlin die Ausstellung der Künstlerin Dessa (Deborah Petroz Abeles) vom 17. März bis zum 2. Mai 2022 in der Wandelhalle.
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Deborah Sharon Abeles DESSA
Informationen zum Buch: Deborah Sharon Abeles DESSA: The Art of Remembrance: Alice Salomon
-
12.02.2022 - 13.04.2022 Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen
Theaterstück "Šěrcec Hanka" (Schierzens Hanka)
Schauspiel von Esther Undisznach Motiven von Jurij Kochin obersorbischer Sprache mit Simultanübersetzung ins Deutsche
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Jurij Koch
Informationen zum Buch: Jurij Koch: Hana
-
10.02.2022 19:30 Literaturhaus Leipzig
Buchpremiere: Juden in der DDR
Buchpremiere und Gespräch
mit Anetta Kahane und Martin JanderGast: Steffen HeldModeration: Nora Pester
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Martin Jander, Anetta Kahane
Informationen zum Buch: Martin Jander (Hg.), Anetta Kahane (Hg.): Juden in der DDR