Veranstaltungsarchiv
Hier finden Sie eine Übersicht über vergangene Veranstaltungen und Termine.
-
01.03.2023 18:00 Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Buchvorstellung "Jüdisches Leipzig"
Buchpremiere mit Nora Pester und Sven Trautmann
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Nora Pester
Informationen zum Buch: Nora Pester: Jüdisches Leipzig
-
28.02.2023 19:00 Ariowitsch-Haus, Leipzig
Ephraim Carlebach (1879-1936) Rabbiner der Leipziger Orthodoxie
Vortrag von Marco Helbig
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Marco Helbig
Informationen zum Buch: Marco Helbig: Ephraim Carlebach
-
23.02.2023 19:00 Jüdisches Gemeindehaus Fasanenstraße, Berlin
Juden in der DDR. Jüdisch sein zwischen Illusion und Repression, Anpassung und Dissidenz
Mit Anetta Kahane, Judith Kessler, Martin Jander, Nora Pester und Sigmount Königsberg
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Martin Jander, Anetta Kahane
Informationen zum Buch: Martin Jander (Hg.), Anetta Kahane (Hg.): Juden in der DDR
-
16.02.2023 19:00 St. Matthäus-Kirche, Berlin
Huldschinsky: Eine jüdische Familie aus dem Berliner Tiergartenviertel
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Benjamin Kuntz
Informationen zum Buch: Benjamin Kuntz: Kurt Huldschinsky
-
06.02.2023 19:00 Goethe-Institut, Tel Aviv
Arye Sharuz Shalicar: Schalom Habibi
Mit dem Publizisten Ofer Waldman spricht Arye Shalicar in Tel Aviv über sein neues Buch "Schalom Habibi - Zeitenwende für jüdisch-muslimische Freundschaft und Frieden"
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Arye Sharuz Shalicar
Informationen zum Buch: Arye Sharuz Shalicar: Schalom Habibi
-
05.02.2023 17:00 Anneliese Brost Musikforum Ruhr, Bochum
Shigemi Ideguchi: Singvögel und Raben waren auch nicht mehr da
Lesung und Musik mit
Rima Ideguchi, Posaune
Fabian Liedtke, Lesung
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Shigemi Ideguchi
Informationen zum Buch: Shigemi Ideguchi: Singvögel und Raben waren auch nicht mehr da
-
01.02.2023 - 09.03.2023 Villa Seligmann, Hannover
Ausstellung: "Helfen bedeutet Leben" Jacob Teitel und der Verband russischer Juden in Deutschland (1920–1935)
Ausstellungseröffnung am 1. Februar 2023, 18 UhrFinissage am 9. März 2023, 18 Uhr
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Elena Solominski
Informationen zum Buch: Elena Solominski: Helfen bedeutet Leben
-
27.01.2023 - 26.02.2023 Willy-Brandt-Haus, Berlin
Fotoausstellung: Haus der Ewigkeit. Jüdische Friedhöfe im mitteleuropäischen Kulturraum
Ausstellungseröffnung: Donnerstag, 26. Januar 2023, 19 Uhr (Einlass 18.30 Uhr)Führung: Donnerstag, 9. Februar 2023, 18 UhrAutorengespräch und Führung: Sonntag, 26. Februar 2023, 12 Uhr, moderiert von Nora Pester
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Klaus Jacobs, Marcel-Th. Jacobs
Informationen zum Buch: Klaus Jacobs, Marcel-Th. Jacobs: Haus der Ewigkeit
-
25.01.2023 19:00 Bibliothek Blasewitz, Dresden
Nora Goldenbogen: Zur Judenverfolgung in Dresden durch die Nationalsozialisten
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Nora Goldenbogen
Informationen zum Buch: Nora Goldenbogen: Seit ich weiß, dass Du lebst
-
18.01.2023 19:30 Kammerspiele, Hamburg
Jung und jüdisch in der DDR
Buchvorstellung und Gespräch mit Sandra Anusiewicz-Baer und Lara Dämmig
Gastgeber: Sebastian Schirrmeister
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Sandra Anusiewicz-Baer, Lara Dämmig
Informationen zum Buch: Sandra Anusiewicz-Baer, Lara Dämmig: Jung und jüdisch in der DDR
-
10.01.2023 12:15 Online
Arye Sharuz Shalicar: Schalom Habibi
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Arye Sharuz Shalicar
Informationen zum Buch: Arye Sharuz Shalicar: Schalom Habibi
-
20.12.2022 19:00 Online
BDS und Kulturindustrie - Die (Pop-)Kultur und ihre Sympathien für einen Israel-Boykott
Online-Vortrag von Alex Feuerherdt
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Alex Feuerherdt
Informationen zum Buch: Alex Feuerherdt, Florian Markl: Die Israel-Boykottbewegung
-
17.12.2022 19:00 Evangelische Hochschule, Nürnberg
Arye Sharuz Shalicar: Schalom Habibi
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Arye Sharuz Shalicar
Informationen zum Buch: Arye Sharuz Shalicar: Schalom Habibi
-
16.12.2022 18:30 Akademie CPH, Nürnberg
Arye Sharuz Shalicar: Schalom Habibi
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Arye Sharuz Shalicar
Informationen zum Buch: Arye Sharuz Shalicar: Schalom Habibi
-
16.12.2022 13:00 Gaststätte Tambosi, Bamberg
Arye Sharuz Shalicar: Schalom Habibi
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Arye Sharuz Shalicar
Informationen zum Buch: Arye Sharuz Shalicar: Schalom Habibi
-
15.12.2022 19:00 Bibliotheca Albertina, Leipzig
Arye Sharuz Shalicar: Schalom Habibi
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Arye Sharuz Shalicar
Informationen zum Buch: Arye Sharuz Shalicar: Schalom Habibi
-
15.12.2022 18:00 Urania, Berlin
Die Berliner Ofenbaufirma H. Kori GmbH und der nationalsozialistische Massenmord
Buchvorstellung mit Podiumsdiskussion
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Annegret Schüle
Informationen zum Buch: Annegret Schüle (Hg.): Die H. Kori GmbH
-
14.12.2022 19:00 Lounge 130, Chemnitz
Arye Sharuz Shalicar: Schalom Habibi
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Arye Sharuz Shalicar
Informationen zum Buch: Arye Sharuz Shalicar: Schalom Habibi
-
13.12.2022 18:30 DÖW, Wien
Die Israel-Boykottbewegung – Alter Hass in neuem Gewand
Vortrag von Florian Markl
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Florian Markl
Informationen zum Buch: Alex Feuerherdt, Florian Markl: Die Israel-Boykottbewegung
-
09.12.2022 19:30 Freie Bühne Wieden, Wien
Ach, Schnucki - Das gibt's nur einmal!
Unsere Komponistenväter Hermann Leopoldi und Werner Richard Heymann
Ronald Leopoldi und Elisabeth Heymann erzählen und erinnern
Gesprächskonzert mit Shira Karmon, Gesang, und Vasili Tsiatsianis, Piano
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Elisabeth Leopoldi, Elisabeth Trautwein-Heymann
Informationen zum Buch: Elisabeth Leopoldi: Hermann Leopoldi
Elisabeth Trautwein-Heymann: „Vom Paradies ein goldner Schein“