Veranstaltungsarchiv
Hier finden Sie eine Übersicht über vergangene Veranstaltungen und Termine.
-
12.05.2015 - 28.06.2015 Alte Synagoge, Essen
Ausstellung: ISRAEL. Normalität eines Landes
Eröffnung am 12. Mai 2015, 19 Uhr mit einem Vortrag der Fotografin Michaela Weber
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Michaela Weber
Informationen zum Buch: Michaela Weber: Israel. Normalität eines Landes
-
07.05.2015 17:30 Deutsches Technikmuseum, Berlin
Der Lokomotiv-Fabrikant Benno Orenstein in Berlin
mit Dr. Alfred Gottwaldt, Oberkustos a. D. des Deutschen Technikmuseums Berlin
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Alfred Gottwaldt
Informationen zum Buch: Alfred Gottwaldt: Benno Orenstein
-
07.05.2015 20:00 Jüdischer Salon am Grindel, Hamburg
"Jüdische Gauchos". Musikalische Lesung mit Lucian Plessner
Der international erfolgreiche Konzertgitarrist Luician Plessner, Schüler des argentinischen Großmeisters Eduardo Falú, spielt argentinische Folklore und liest aus den Erzählungen Alberto Gerchunoffs.Gastgeberin ist Barbara Guggenheim.
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Alberto Gerchunoff
Informationen zum Buch: Alberto Gerchunoff: Jüdische Gauchos
-
05.05.2015 19:00 ICZ Bibliothek, Zürich
Hände hoch bitte! Lesung und Gespräch mit Enrico Loewenthal
BUCH AM ABEND präsentiert ein einzigartiges Zeitdokument
Lesung und Gespräch mit Enrico Loewenthal (Autor) und Siegfried Buck (Übersetzer)
Enrico Loewenthal kämpfte in der italienischen „Resistenza“ gegen italienische Faschisten und die deutsche Besatzung – liess aber seine deutschen Gefangenen frei und führte sie in die Schweiz, damit sie den Krieg nicht mehr mitmachen mussten. Mit einem der Gefangenen schloss er eine lebenslange Freundschaft.In seinem Buch „Hände hoch, bitte!“ berichtet Loewenthal, wie er sich als Siebzehnjähriger unter dem Kampfnamen „Ico“ den Partisanen anschloss, die harte Zeit überlebte und nach dem Krieg in Turin eine neue Existenz aufbaute – und wie er sich später dafür einsetzte, den von den Nationalsozialisten nach Riga deportierten und ermordeten Juden und damit auch seinen deutschen Verwandten ein würdiges Denkmal zu setzen.
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Enrico Loewenthal
Informationen zum Buch: Enrico Loewenthal: Hände hoch, bitte!
-
21.04.2015 19:00 Stadtmuseum Simeonstift, Trier
Ernst Spiro (1873–1950), ein jüdischer Reichsbahndirektor
Vortrag von Dr. Alfred Gottwaldt, Oberkustos a. D. des Deutschen Technikmuseums, Berlin
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Alfred Gottwaldt
Informationen zum Buch: Alfred Gottwaldt: Ernst Spiro
-
19.04.2015 11:30 Neue Synagoge, Berlin
Buchpremiere: Lauingers. Eine Familiengeschichte aus Deutschland
Einführung: Nora Pester, Verlegerin
Grußwort: Volker Beck, Mitglied des Deutschen Bundestages
Im Gespräch mit Klaus Mueller: Wolfgang Lauinger
Lesung: Bettina Leder, Autorin
Musik: Mitglieder des Swing Dance Orchestra
Abschließende Gesprächsrunde mit Volker Beck, Wolfgang Lauinger und Andreas Pretzel, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für deutsche Literatur, Archiv für Sexualwissenschaft
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Bettina Leder
Informationen zum Buch: Bettina Leder: Lauingers
-
16.04.2015 18:00 Katholische Akademie, Berlin
Buchvorstellung: Lin Jaldati. Trümmerfrau der Seele
mit Jalda Rebling und Hermann Simon
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: David Shneer
Informationen zum Buch: David Shneer: Lin Jaldati
-
15.04.2015 17:00 Puschkinallee 41, Eichwalde
Eine Gedenkplakette für Lin Jaldati
Am 15. April, dem Tag der Befreiung vom Konzentrationslager Bergen-Belsen, wird auf Initiative von Almuth Beger am ehemaligen Wohnhaus von Lin Jaldati und Eberhard Rebling, in dem die Familie von 1954 bis 1972 gelebt hat, in Anwesenheit der Tochter Jalda Rebling eine Plakette für Lin angebracht.
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: David Shneer
Informationen zum Buch: David Shneer: Lin Jaldati
-
15.04.2015 17:00 Dorotheenstädtischer Friedhof, Berlin
Lin Jaldati (1912-1988)
Führung auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: David Shneer
Informationen zum Buch: David Shneer: Lin Jaldati
-
09.04.2015 19:00 Schottenstift, Wien
Vortrag: "Das Judentum hat viele Gesichter"
Der Obmann des Dr. Karl Kummer Instituts, Dr. Norbert Schnedl, Vizepräsident des ÖGB, und der Ehrenobmann dieses Instituts, Dr. Josef Taus, laden ein zu einem Vortragsabend zum Thema „Das Judentum hat viele Gesichter – Die religiösen Strömungen des Judentums in der Gegenwart“ mitUniv. Prof. Rabbiner DDr. Walter Homolka.
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Walter Homolka
Informationen zum Buch: Walter Homolka, Gilbert S. Rosenthal: Das Judentum hat viele Gesichter
-
02.04.2015 18:00 - 02.08.2015 Schloss Villa Ludwigshöhe, Edenkoben
Ausstellung: Verdun - 100 Jahre danach. Eine deutsch-französische Spurensuche
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Emmanuel Berry, Martin Blume
Informationen zum Buch: Emmanuel Berry, Martin Blume: Verdun - 100 Jahre danach
-
26.03.2015 20:00 Jüdischer Salon am Grindel, Hamburg
Buchpremiere: Herbert Weichmann
Günter Regneri über den früheren Ersten Bürgermeister Hamburgs
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Günter Regneri
Informationen zum Buch: Günter Regneri: Herbert Weichmann
-
25.03.2015 19:00 Jüdisches Gemeindehaus, Berlin
Buchvorstellung und Gespräch: Lin Jaldati. "Trümmerfrau der Seele"
Mit Lin Jaldati
Moderation: Nora Pester, Verlegerin
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: David Shneer
Informationen zum Buch: David Shneer: Lin Jaldati
-
24.03.2015 19:00 Schwartzsche Villa, Berlin
Buchvorstellung: Familie Sobernheim … und das Haus Waltrud auf Schwanenwerder
Mit Heike Stange, Autorin und Mitarbeiterin des Kulturamtes Steglitz-Zehlendorf
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Heike Stange
Informationen zum Buch: Heike Stange: Familie Sobernheim
-
20.03.2015 - 10.07.2015 Heimatmuseum Zehlendorf, Berlin
Ausstellung: Einheit und Harmonie. Die Familie Sobernheim und das Haus Waltrud auf Schwanenwerder
Ausstellungseröffnung: Donnerstag, 19. März 2015, 19 Uhr
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Heike Stange
Informationen zum Buch: Heike Stange: Familie Sobernheim
-
14.03.2015 12:15 nd-Stand, Leipziger Buchmesse
Zu Gast beim nd: "Schalom & Alefbet"
Zu Gast beim nd: Dirk Külow mit "Schalom & Alefbet. Die Geschichte des Jüdischen Gymnasiums in Berlin"
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Dirk Külow
Informationen zum Buch: Dirk Külow: Schalom & Alefbet
-
13.03.2015 14:00 nd-Stand, Leipziger Buchmesse
Zu Gast beim nd: Buchvorstellung Lin Jaldati
Zu Gast beim nd: Verlegerin Nora Pester mit der in der Reihe "Jüdische Miniaturen" erschienenen Biographie über die Sängerin Lin Jaldati von David Shneer
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: David Shneer
Informationen zum Buch: David Shneer: Lin Jaldati
-
12.03.2015 - 15.03.2015 Messegelände Halle 5, C109, Leipzig
-
08.03.2015 - 06.04.2015 Landesmuseum, Mainz
Ausstellung: Auschwitz heute
Photographien von Martin Blume
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Martin Blume
Informationen zum Buch: Martin Blume: Auschwitz heute
-
08.03.2015 Jüdische Gemeinde Duisburg-Mülheim/Ruhr-Oberhausen
7. Fest des Jüdischen Buches: Buchvorstellung Lin Jaldati
Lin Jaldati – Eine jüdische Sängerin zwischen DDR, Israel und dem Rest der Welt
Buchvorstellung mit Jalda Rebling
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: David Shneer
Informationen zum Buch: David Shneer: Lin Jaldati