Veranstaltungsarchiv
Hier finden Sie eine Übersicht über vergangene Veranstaltungen und Termine.
-
08.03.2015 Jüdische Gemeinde Duisburg-Mülheim/Ruhr-Oberhausen
7. Fest des Jüdischen Buches: Buchvorstellung Lin Jaldati
Lin Jaldati – Eine jüdische Sängerin zwischen DDR, Israel und dem Rest der Welt
Buchvorstellung mit Jalda Rebling
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: David Shneer
Informationen zum Buch: David Shneer: Lin Jaldati
-
08.03.2015 17:00 Rathaus, Recklinghausen
Buchpremiere: Selig Sigmund Auerbach
Im Rahmen der Eröffnung der bundesweiten Woche der Brüderlichkeit in Recklinghausen
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Wolf-Simon Greling, Gerda E. Koch
Informationen zum Buch: Wolf-Simon Greling, Gerda E. Koch: Selig Sigmund Auerbach
-
26.02.2015 15:00 Helle Panke, Berlin
Spannbreite jüdischer Porträts
Verlagsvorstellung mit Nora Pester
Moderation: Marlene Vesper
mehr zu dieser Veranstaltung
-
25.02.2015 18:30 Hessische Landesvertretung, Berlin
Ein Abend für Ludwig Pappenheim
Die Hessische Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Bevollmächtigte des Landes Hessen beim Bund Staatsministerin Lucia Puttrich, MdL lädt herzlich ein zu einem Abend für Ludwig Pappenheim: Hessischer Sozialdemokrat, Redakteur, Nazigegner.
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: York-Egbert König, Dietfrid Krause-Vilmar, Ute Simon
Informationen zum Buch: York-Egbert König, Dietfrid Krause-Vilmar, Ute Simon: Ludwig Pappenheim
-
25.02.2015 20:00 Dorotheenstädtische Buchhandlung, Berlin
Vortrag: „Die Deportation der Berliner Juden über den Güterbahnhof Moabit“
mit dem Autor Dr. Alfred Gottwaldt, Oberkustos a. D., Berlin
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Alfred Gottwaldt
Informationen zum Buch: Alfred Gottwaldt: Mahnort Güterbahnhof Moabit
-
19.02.2015 19:30 Villa Metzler, Frankfurt am Main
Frankfurter Premieren: Elisa Klapheck „Margarete Susman und ihr jüdischer Beitrag zur politischen Philosophie“
Elisa Klapheck stellt im Gespräch mit Stefana Sabin ihr Buch „Margarete Susman und ihr jüdischer Beitrag zur politischen Philosophie“ vor.
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Elisa Klapheck
Informationen zum Buch: Elisa Klapheck: Margarete Susman
-
19.02.2015 - 29.05.2015 Brasilianische Botschaft, Berlin
Ausstellung: „… mehr vorwärts als rückwärts schauen …“ – Das deutschsprachige Exil in Brasilien 1933–1945
Eine Ausstellung des Deutschen Exilarchivs der Deutschen Nationalbibliothek 1933–1945. Kuratiert vom Deutschen Exilarchiv 1933–1945 der Deutschen Nationalbibliothek in Kooperation mit Marlen Eckl.
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Buch: Sylvia Asmus (Hg.), Marlen Eckl (Hg.): „…mehr vorwärts als rückwärts schauen…“
-
12.02.2015 20:00 Konzerthaus, Berlin
Komponistenporträt Hans Gál
Hans Gál (1890–1987) studierte Komposition und Musikwissenschaft an der Universität Wien, wo er ab 1919 selbst als Lektor für Musiktheorie unterrichtete.1929 wurde er Direktor des Konservatoriums der Stadt Mainz, musste jedoch 1933, nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten, aufgrund seiner ungarisch-jüdischen Abstammung Deutschland wieder verlassen und emigrierte 1938 nach England. 1945 erhielt er eine Stelle als Lehrer für Musiktheorie, Kontrapunkt und Komposition an der Universität Edinburgh. Aus Anlass seines 125. Geburtstages präsentiert dieses Programm eine Auswahl aus Hans Gáls umfangreichem Schaffen.Eva Fox-Gál, die Tochter des Komponisten, führt in die Werke ein.
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Anthony Fox, Eva Fox-Gál, Gerold Gruber
Informationen zum Buch: Anthony Fox, Eva Fox-Gál, Gerold Gruber (Hg.): Hans Gál
-
08.02.2015 - 12.02.2015 First Station, Jerusalem (Israel)
-
01.02.2015 19:30 Synagoge Sukkat Schalom, Berlin
Die Widmung des Gebetbuches Sch'ma Tefilatenu
Die Widmung des Gebetbuches für den jüdischen Fest- und Lebenszyklus aus der Sammlung von Oberkantor Estrongo Nachama hat eine ganz besondere Geschichte, die der Historiker Götz Aly, Rabbiner Andreas Nachama und Itai Böing am 1. Februar in der Berliner Synagoge Sukkat Schalom erzählen.
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Andreas Nachama
Informationen zum Buch: Andreas Nachama (Hg.): Gebete für den jüdischen Fest- und Lebenszyklus
-
01.02.2015 10:00 Israelitische Cultusgemeinde, Zürich
Elisa Klapheck: Margarete Susman – eine moderne Prophetin
Eröffnungsvortrag im Rahmen von Jom Ijun 2015 unter dem Motto "Unsere liebsten unbequemenPropheten und Querdenkerinnen"
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Elisa Klapheck
Informationen zum Buch: Elisa Klapheck: Margarete Susman
-
29.01.2015 18:00 Zentrum Jüdische Studien, Berlin
Elisa Klapheck: Margarete Susman - Philosophin des säkularen Messianismus und der jüdischen Renaissance
Vortrag
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Elisa Klapheck
Informationen zum Buch: Elisa Klapheck: Margarete Susman
-
27.01.2015 19:00 Topographie des Terrors, Berlin
Mahnort Güterbahnhof Moabit
Anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus lädt die StiftungTopographie des Terrors zu einer Buchpräsentation ein.
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Alfred Gottwaldt
Informationen zum Buch: Alfred Gottwaldt: Mahnort Güterbahnhof Moabit
-
27.01.2015 Landeszentralen für politische Bildung, bundesweit
"Auschwitz heute": Photographien von Martin Blume
"Auschwitz heute" ist ein Kooperationsprojekt des Memorial and Museum Birkenau Oświęcim, des Hentrich & Hentrich Verlags und der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb. Die Basis des Crossmedia-Projekts bilden die Schwarz-Weiß-Photographien von Martin Blume, die er in einer Serie seit vier Jahren an der Stätte des KZ Auschwitz-Birkenau erarbeitet hat. Neben dem Bildband ist eine Wanderausstellung u.a. in Oświęcim und den USA, Frankreich und Osteuropa geplant sowie eine Web Documentary auf bpb.de entwickelt worden. Am 27. Januar 2015 werden die Photographien bundesweit in ausgewählten öffentlichen Räumen durch einige Landeszentralen für politische Bildung, u.a. im Landtag Rheinland-Pfalz und im Willy-Brandt-Haus Lübeck, projiziert. Ergänzend wird eine "Edu-Edition" der Publikation an Schulen verliehen.
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Martin Blume
Informationen zum Buch: Martin Blume: Auschwitz heute
-
26.01.2015 - 27.02.2015 Schleswig-Holstein-Haus, Schwerin
-
26.01.2015 18:00 Neue Synagoge, Berlin
Buchpremiere: Schalom und Alefbet – Die Geschichte des Jüdischen Gymnasiums in Berlin
Begrüßung: Petra Pau, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestagesanschl. Zeitzeugengespräch mit Inge Weinem, ehemalige Schülerin bis 1942.Im Anschluss wird es bei einem Imbiss Gelegenheit zu Austausch und Gesprächen geben.
Der Abend wird musikalisch umrahmt von der Band des Moses Mendelssohn Gymnasiums Berlin.
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Dirk Külow
Informationen zum Buch: Dirk Külow: Schalom & Alefbet
-
25.01.2015 11:30 Gedenkstätte Breitenau, Guxhagen
Buchvorstellung: Ludwig Pappenheim
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: York-Egbert König, Dietfrid Krause-Vilmar, Ute Simon
Informationen zum Buch: York-Egbert König, Dietfrid Krause-Vilmar, Ute Simon: Ludwig Pappenheim
-
18.12.2014 18:00 Buchhandlung Heinemann, Eschwege
Buchvorstellung: Ludwig Pappenheim
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: York-Egbert König, Dietfrid Krause-Vilmar, Ute Simon
Informationen zum Buch: York-Egbert König, Dietfrid Krause-Vilmar, Ute Simon: Ludwig Pappenheim
-
11.12.2014 - 28.02.2015 Biblioteca Nacional, Rio de Janeiro
Ausstellung: „… mehr vorwärts als rückwärts schauen …“ – Das deutschsprachige Exil in Brasilien 1933–1945
Eine Ausstellung des Deutschen Exilarchivs der Deutschen Nationalbibliothek 1933–1945. Kuratiert vom Deutschen Exilarchiv 1933–1945 der Deutschen Nationalbibliothek in Kooperation mit Marlen Eckl.
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Sylvia Asmus, Marlen Eckl
Informationen zum Buch: Sylvia Asmus (Hg.), Marlen Eckl (Hg.): „…mehr vorwärts als rückwärts schauen…“
-
08.12.2014 11:00 Luther-Buchhandlung, Schmalkalden
Buchpremiere: Ludwig Pappenheim
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: York-Egbert König, Dietfrid Krause-Vilmar, Ute Simon
Informationen zum Buch: York-Egbert König, Dietfrid Krause-Vilmar, Ute Simon: Ludwig Pappenheim