Veranstaltungsarchiv
Hier finden Sie eine Übersicht über vergangene Veranstaltungen und Termine.
-
14.03.2014 12:00 - 12:45 nd-Stand, Leipziger Buchmesse
"Markus und der Golem" zu Gast bei der nd-Bücherrunde
Nora Pester (Hentrich & Hentrich) im Gespräch mit Olaf Koppe (nd)
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Bodo Schulenburg
Informationen zum Buch: Bodo Schulenburg: Markus und der Golem
-
14.03.2014 09:30 Humboldt-Bibliothek, Berlin
Eva Lezzi liest "Chaos zu Pessach"
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Eva Lezzi
Informationen zum Buch: Anna Adam, Eva Lezzi: Chaos zu Pessach
-
13.03.2014 - 16.03.2014 Messegelände, Leipzig
-
12.03.2014 - 12.06.2014 Chemnitz
Ausstellung: ISRAEL. Normalität eines Landes
Alltagsleben jenseits von Stereotypen
Fotografien von Michaela Weber und Gedichte von Varda Genossar
Im Rahmen der 23. Tage der Jüdischen Kultur Chemnitz 2014
Eröffnung am 12. März 2014, 19.30 Uhr
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Michaela Weber
Informationen zum Buch: Michaela Weber: Israel. Normalität eines Landes
-
09.03.2014 17:00 Katholische Akademie, Freiburg
Vortrag: Der Kulturbund Deutscher Juden und seine Aktivitäten 1933-1941
Vortrag der Autorin Gabriele Fritsch-Vivié im Rahmen der Reihe "Bejubelt und verfolgt - Juden auf deutschen Bühnen vor 1933"
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Gabriele Fritsch-Vivié
Informationen zum Buch: Gabriele Fritsch-Vivié: Gegen alle Widerstände
-
06.03.2014 - 10.04.2014 Rathaus, Recklinghausen
-
04.03.2014 19:30 Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek, Berlin
Lara Dämmig: Jüdisches in Pankow
Bildvortrag mit der Autorin
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Lara Dämmig
Informationen zum Buch: Lara Dämmig, Museum Pankow (Hg.): Jüdisches in Pankow
-
19.02.2014 - 05.03.2014 Jüdische Gemeinde, Gelsenkirchen
-
15.02.2014 20:00 Deutscher Theater, Berlin
Dagmar Manzel singt Lieder von Werner Richard Heymann
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Wolfgang Trautwein
Informationen zum Buch: Wolfgang Trautwein: Werner Richard Heymann
-
05.02.2014 18:00 Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, Potsdam
Buchpräsentation und Gespräch: Synagogen in Brandenburg. Spurensuche
Mit den Herausgebern Maria Berger, Uri Faber, Felicitas Grützmann, Elke-Vera Kotowski und Matthias Koch
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Buch: Maria Berger (Hg.), Uri Faber (Hg.), Felicitas Grützmann (Hg.), Matthias Albert Koch (Hg.), Elke-Vera Kotowski (Hg.): Synagogen in Brandenburg
-
31.01.2014 19:30 Biografische Bibliothek, Berlin-Neukölln
Ralf Dose stellt vor: Magnus Hirschfeld
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Ralf Dose
Informationen zum Buch: Ralf Dose: Magnus Hirschfeld
Magnus Hirschfeld, Ralf Dose (Hg.): Testament. Heft II
-
30.01.2014 - 02.02.2014 Sony Center, Berlin
Gernot Wolfram beim 13. Berliner Wintersalon
13. Berliner Wintersalon - Geschichten in Jurten mit unserem Autor Gernot Wolfram ("Der leuchtende Augenblick")
Donnerstag, 30. Januar, 14 Uhr, Jurte 1Samstag, 1. Februar, 13 Uhr, Jurte 1Sonntag, 2. Februar, 16 Uhr, Jurte 2
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Gernot Wolfram
Informationen zum Buch: Gernot Wolfram: Der leuchtende Augenblick
-
20.12.2013 - 22.12.2013 versch. Orte, Berlin
Louis Lewandowski Festival 2013
Unter dem Motto "Zerrissenes Firmament" ist das 3. Louis Lewandowski Festival der Erinnerung an solche Komponisten gewidmet, die Opfer des Nationalsozialismus wurden, sei es, dass sie verfolgt und ins Exil getrieben oder ermordet wurden.
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Buch: Jascha Nemtsov, Hermann Simon, Louis Lewandowski Festival (Hg.): Louis Lewandowski
-
05.12.2013 18:00 Märkisches Museum, Berlin
Visionäre der Mode und der Raumkunst. Das Modekaufhaus Herrmann Gerson und die Familie Freudenberg 1889–1935
Vortrag mit Dr. Gesa Kessemeier
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Gesa Kessemeier
Informationen zum Buch: Gesa Kessemeier: Ein Feentempel der Mode oder Eine vergessene Familie, ein ausgelöschter Ort
-
04.12.2013 19:00 Frei-Zeit-Haus, Berlin-Weißensee
Jüdisches Leben in Weißensee
Vortrag, Bilder und Gespräch mit Lara Dämmig
anschl. Jiddische Lieder, Konzert mit der Musikschule Béla Bartók
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Lara Dämmig
Informationen zum Buch: Lara Dämmig, Museum Pankow (Hg.): Jüdisches in Pankow
-
04.12.2013 19:00 Bürgersaal, Rehfelde
Buchvorstellung: Rehfelde. Ein Dorf auf dem Barnim
Eine Lesung mit den Autoren Erika und Gerhard Schwarz
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Erika Schwarz, Gerhard Schwarz
Informationen zum Buch: Erika Schwarz, Gerhard Schwarz: Rehfelde
-
28.11.2013 18:30 Humboldt-Universität, Berlin
Transnationale Netzwerke - Jüdische Eierhändler in Berlin
Vortrag unserer Autorin Karolin Steinke im Rahmen der Ringvorlesung des Zentrums Jüdische Studien Berlin-Brandenburg gemeinsam mit dem Zentrum für Antisemitismusforschung und dem Seminar für Katholische Theologie der Freien Universität Berlin
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Karolin Steinke
Informationen zum Buch: Karolin Steinke: Simon Adler
-
24.11.2013 - 22.12.2013 Jüdisches Gemeindehaus, Berlin
Ausstellung: ISRAEL. Normalität eines Landes
Alltagsleben jenseits von Stereotypen
Fotografien von Michaela Weber
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Michaela Weber
Informationen zum Buch: Michaela Weber: Israel. Normalität eines Landes
-
21.11.2013 12:30 Berliner Wissenschaftliche Gesellschaft
Der Berliner Gerichtsmediziner Prof. Fritz Strassmann
Vortrag von Prof. Dr. Volkmar Schneider
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Jutta Lange-Quassowski, Volkmar Schneider
Informationen zum Buch: Jutta Lange-Quassowski, Volkmar Schneider: Eine bedeutende Ärztedynastie
-
20.11.2013 18:00 Stiftung Demokratie Saarland, Saarbrücken
Stay friends in der Diktatur. Briefe einer Exilantin in Guatemala an einen Richter im "Dritten Reich"
Vortrag und Lesung mit Dr. Susanne Bennewitz
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Susanne Bennewitz
Informationen zum Buch: Susanne Bennewitz (Hg.): Ein Zimmer in den Tropen