Veranstaltungsarchiv
Hier finden Sie eine Übersicht über vergangene Veranstaltungen und Termine.
-
22.10.2014 - 02.12.2014 Universitätsbibliothek, Hagen
Ausstellung: „… mehr vorwärts als rückwärts schauen…“ – Das deutschsprachige Exil in Brasilien 1933–1945
Eine Ausstellung des Deutschen Exilarchivs 1933–1945 der Deutschen Nationalbibliothek in der Universitätsbibliothek Hagen, kuratiert in Kooperation mit Marlen Eckl
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Sylvia Asmus, Marlen Eckl
Informationen zum Buch: Sylvia Asmus (Hg.), Marlen Eckl (Hg.): „…mehr vorwärts als rückwärts schauen…“
-
15.10.2014 16:00 Villa Toeplitz, Varese (Italien)
Religione e politica: un dialogo possibile. Il pensiero della filosofa ebrea Margarete Susman
Incontro con la dr.ssa Elisa Klapheck, Rabbino di FrancoforteIntroduzione del prof. Fabio Minazzi, Direttore scientifico del Centro Internazionale Insubrico“C. Cattaneo“ e “G. Preti“
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Elisa Klapheck
Informationen zum Buch: Elisa Klapheck: Margarete Susman
-
14.10.2014 19:00 Kammergericht, Berlin
"Ein Leben im Spiegel der Zeit"
Erich Hellmuth Jacoby – jüdischer Rechtsanwalt und Eisenbahngewerkschaftlerin Berlin bis 1933
Begrüßung:
Monika Nöhre, Präsidentin des Kammergerichts
Ansprache:Michael Sommer, bis 2014 Bundesvorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes
Gespräch:Ruth Jacoby, schwedische Botschafterin und Tochter von Erich H. JacobyAlfred Gottwaldt, Oberkustos im Deutschen Technikmuseum BerlinFelix Schikorski, Ministerialrat a.D. und Mitherausgeber der LebenserinnerungenErich H. Jacobys
Moderation:Nora Pester, Verlegerin Hentrich & Hentrich Verlag Berlin
Die Veranstalter laden im Anschluss zu einem Glas Wein und Gebäck ein.
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Ruth Jacoby, Felix Schikorski
Informationen zum Buch: Ruth Jacoby (Hg.), Felix Schikorski (Hg.): Mensch - Land - Gerechtigkeit
-
14.10.2014 - 16.11.2014 Jüdische Gemeinde, Worms
Ausstellung: Feldrabbiner in den deutschen Streitkräften des Ersten Weltkrieges
Eröffnung am Dienstag, 14. Oktober 2014, 19 Uhr
mit einem Vortrag von Sabine Hank
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Sabine Hank, Uwe Hank, Hermann Simon
Informationen zum Buch: Sabine Hank, Uwe Hank, Hermann Simon: Feldrabbiner in den deutschen Streitkräften des Ersten Weltkrieges
-
13.10.2014 - 16.10.2014 versch. Orte, Mecklenburg-Vorpommern
Ilka Wonschik auf Lesereise in Mecklenburg-Vorpommern
Die Kunsthistorikerin und Autorin Ilka Wonschik stellt vom 13. bis 16. Oktober 2014 ihr Buch über Künstlerinnen in Theresienstadt in verschiedenen Orten Mecklenburg-Vorpommerns vor.
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Ilka Wonschik
Informationen zum Buch: Ilka Wonschik: „Es war wohl ein anderer Stern, auf dem wir lebten…“
-
10.10.2014 20:00 theater o.n., Berlin
Literatursalon am Kollwitzplatz
Mit Nellia Veremej und Gernot Wolfram
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Gernot Wolfram
Informationen zum Buch: Gernot Wolfram: Der leuchtende Augenblick
-
08.10.2014 - 12.10.2014 Frankfurter Buchmesse
Frankfurter Buchmesse 2014
Besuchen Sie uns auf der Frankfurter Buchmesse vom 8. bis 12. Oktober 2014, Halle 3.1, Stand B131.
mehr zu dieser Veranstaltung
-
07.10.2014 - 30.10.2014 Evangelisches Militärpfarramt, Bonn
-
05.10.2014 17:00 Buchhändlerkeller, Berlin
Zu Gast im Buchhändlerkeller: Wolfgang Trautwein
Literaturwissenschaftler, Autor und Archivar
im Gespräch mit Jürgen Tomm in der Reihe "ErzählBar"
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Wolfgang Trautwein
Informationen zum Buch: Wolfgang Trautwein: Werner Richard Heymann
-
01.10.2014 18:00 Galeria Kaufhof am Alex, Berlin
Buchpräsentation und Lesung: Nils Busch-Petersen über Leonhard Tietz
Nils Busch-Petersen, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Berlin-Brandenburg e.V.(HBB), stellt anlässlich des 135. Geburtstages von Galeria Kaufhof seine soeben in den "Jüdischen Miniaturen" erschienene Biographie von Leonhard Tietz vor, dem Begründer des Warenhauskonzerns, der heute unter dem Namen Galeria Kaufhof firmiert.
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Nils Busch-Petersen
Informationen zum Buch: Nils Busch-Petersen: Leonhard Tietz
-
28.09.2014 19:00 Jüdisches Gemeindezentrum, München
"Das Politische im Religiösen"
Rabbinerin Elisa Klapheck stellt ihr Buch über die Religionsphilosophin Margarete Susman (1872–1966) vor
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Elisa Klapheck
Informationen zum Buch: Elisa Klapheck: Margarete Susman
-
25.09.2014 20:00 Literaturforum im Brecht-Haus, Berlin
Lebenszeugnisse: Das Landjugendheim Finkenkrug und seine mutigen Frauen
Wolfgang Benz im Gespräch mit der Autorin Erika Paul
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Erika Paul
Informationen zum Buch: Erika Paul: Zwischen Sozialgeschichte und Fluchtort
-
15.09.2014 - 05.10.2014 versch. Orte, Schwerin
Internationales Festival Verfemte Musik
Das diesjährige Festival steht im Zeichen der Wiederentdeckung von Werken von Komponisten und Musikern aus Holland und Deutschland, die durch die Nationalsozialisten verfolgt, ermordet oder vertrieben wurden. Ein Themenschwerpunkt ist dem niederländischen Komponisten Leo Smit (1900-1943) gewidmet.
Eine Kooperation mit der Leo Smit Foundation Amsterdam.
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Klaus Bertisch
Informationen zum Buch: Klaus Bertisch: Leo Smit
-
14.09.2014 11:00 Centrum Judaicum, Berlin
Margarete Susman (1872-1966). Lebensweg einer kontroversen Denkerin
Vortrag und Lesung mit Rabbinerin Elisa Klapheck und der Schauspielerin Esther Zimmering
Begrüßung: Nora Pester, Verlegerin
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Elisa Klapheck
Informationen zum Buch: Elisa Klapheck: Margarete Susman
-
11.09.2014 17:00 Lindenstraße 4-9, Berlin
Feierliche Benennung des Platzes vor der Akademie des Jüdischen Museums nach dem Ehepaar Fromet und Moses Mendelssohn
Die Stadt Berlin setzt mit der feierlichen Einweihung des Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platzes an der Lindenstraße dem Philosophen der Aufklärung und Wegbereiter der Moderne und dessen Frau ein Denkmal. Nach der Einweihung stellen Eva-Maria Thimme und Hermann Simon das kürzlich bei uns erschienene Buch "Moses Mendelssohn - Freunde, Feinde & Familie" vor.
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Buch: Hermann Simon: Moses Mendelssohn
Eva-Maria Thimme (Hg.): Moses Mendelssohn
-
07.09.2014 12:00 - 18:00 Fasanenstraße, Berlin
Shuk Ha’ Carmel
Besuchen Sie uns beim SHUK HA’ CARMEL im Rahmen der Jüdischen Kulturtage 2014
mehr zu dieser Veranstaltung
-
06.09.2014 19:00 Synagoge Rykestraße, Berlin
Lange Nacht der Synagogen
Besuchen Sie uns bei der Langen Nacht der Synagogen in der Synagoge Rykestraße
mehr zu dieser Veranstaltung
-
28.08.2014 17:00 Centrum Judaicum, Berlin
Buchpremiere: Markus und der Golem
Mit dem Autor Bodo Schulenburg
Im Gespräch: Jürgen Schulz, Vorsitzender von Kinderhilfe e.V., und Dr. Hermann Simon, Direktor des Centrum Judaicum, über die Geschichte des Heimes, das Schicksal seiner Kinder und Betreuer und wie heute die Erinnerung daran bewahrt und an nachfolgende Generationen weitergegeben werden kann
Moderation: Dr. Nora Pester, Verlegerin
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Bodo Schulenburg
Informationen zum Buch: Bodo Schulenburg: Markus und der Golem
-
18.08.2014 - 30.09.2014 Jüdisches Museum, Creglingen
-
29.07.2014 20:00 LCB, Berlin
Mohamed Kheir (Kairo), Tibor Keresztury (Budapest), Robert Prosser (Wien) und Luis S. Krausz (São Paulo) in Lesung und Gespräch
Auch im Juli lädt das Literarische Colloquium Berlin LCB zu einem Abend mit seinen Hausgästen ein. Dabei ist auch der brasilianischen Übersetzer und Schriftsteller Luis S. Krausz, der u.a. Elfriede Jelinek übersetzt hat und dessen Roman "Verbannung" 2013 bei uns erschienen ist.
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Luis S. Krausz
Informationen zum Buch: Luis S. Krausz: Verbannung