Veranstaltungsarchiv
Hier finden Sie eine Übersicht über vergangene Veranstaltungen und Termine.
-
04.09.2013 - 19.01.2014 Ephraim-Palais, Berlin
Ausstellung: Geraubte Mitte. Die "Arisierung" des jüdischen Grundbesitzes im Berliner Stadtkern 1933-1945
Der staatliche Raubzug gegen die Juden zwischen 1933 und 1945 sowie die Schicksale jüdischer Hauseigentümer in der Berliner Mitte sind erstmals Thema dieser Ausstellung. Sie zeigt den engen Zusammenhang zwischen nationalsozialistischer Stadtplanung und staatlicher Beraubungsmaschinerie auf. Exemplarisch werden die Schicksale einiger der enteigneten, ins Ausland vertriebenen oder ermordeten jüdischen Eigentümer dargestellt. Dazu gehört auch die Geschichte des Modehauses "Herrmann Gerson" und der Familie Freudenberg.
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Gesa Kessemeier
Informationen zum Buch: Gesa Kessemeier: Ein Feentempel der Mode oder Eine vergessene Familie, ein ausgelöschter Ort
-
20.08.2013 18:30 Museum Pankow, Berlin
Stadtrundgang und Buchvorstellung: Jüdisches in Pankow
17 UhrKommentierter Stadtrundgang mit der Autorin Lara DämmigTreffpunkt: Garbáty-Platz vor dem U-und S-Bahnhof Pankow
18.30 UhrVorstellung des Stadtführers in den Räumen des Museums PankowHeynstraße 4, 13187 Berlin
anschl. Empfang und Begegnung mit Gästen aus der Partnerstadt Ashkelon (Israel)
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Lara Dämmig
Informationen zum Buch: Lara Dämmig, Museum Pankow (Hg.): Jüdisches in Pankow
-
18.08.2013 12:00 - 19:00 Fasanenstraße, Berlin
Shuk Ha' Carmel in Berlin
Besuchen Sie uns beim großen Straßenfest im Rahmen der Jüdischen Kulturtage 2013
mehr zu dieser Veranstaltung
-
17.08.2013 19:00 Berliner Synagogen
Lange Nacht der Synagogen
Besuchen Sie uns in der Synagoge Rykestraße
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Buch: Hermann Simon: Synagoge Rykestraße
-
07.08.2013 18:00 Buchhandlung Uslar & Rai, Berlin
Stadtspaziergang: Jüdisches in der Schönhauser Allee
Mit der Autorin Lara Dämmig
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Lara Dämmig
Informationen zum Buch: Lara Dämmig, Museum Pankow (Hg.): Jüdisches in Pankow
-
18.07.2013 - 21.07.2013 versch. Orte, München
Veranstaltungen zu Ehren des 100. Geburtstags von Schalom Ben-Chorin in München
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Verena Lenzen
Informationen zum Buch: Verena Lenzen: Schalom Ben-Chorin
-
03.07.2013 18:00 Konrad-Adenauer-Stiftung, Jerusalem
Symposium: Zum 100. Geburtstag von Schalom Ben-Chorin in Jerusalem
Aus Anlass des 100. Geburtstages des Religionsphilosophen und Schriftstellers Prof. Dr. Dr. Schalom Ben-Chorin (1913-1999) lädt die Konrad-Adenauer-Stiftung Jerusalem zu einem Symposium und einem Abend der Erinnerung und Begegnung ein.
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Verena Lenzen
Informationen zum Buch: Verena Lenzen: Schalom Ben-Chorin
-
30.06.2013 11:00 Jüdisches Museum, Wien
"Werner Richard Heymann"
Eine Matinee mit Elisabeth Trautwein-Heymann
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Wolfgang Trautwein
Informationen zum Buch: Wolfgang Trautwein: Werner Richard Heymann
-
26.06.2013 11:00 Centrum Judaicum, Berlin
Buchvorstellung: Ein Pogrom im Juni
Begrüßung: Dr. Hermann Simon, Direktor Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum JudaicumBuchvorstellung: Dr. Christoph Kreutzmüller, Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Christoph Kreutzmüller, Hermann Simon, Elisabeth Weber
Informationen zum Buch: Christoph Kreutzmüller, Hermann Simon, Elisabeth Weber: Ein Pogrom im Juni
-
22.06.2013 15:00 John Heartfield – Waldsieversdorf e. V.
Freiluftkonzert: "Das gibt’s nur einmal, das kommt nicht wieder“
Scarlett O´ singt Lieder und erzählt aus dem Leben von Werner Richard Heymann
Einführung: Wolfgang Trautwein
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Wolfgang Trautwein
Informationen zum Buch: Wolfgang Trautwein: Werner Richard Heymann
-
21.06.2013 12:30 - 14:00 Universitätskinderklinik, Düsseldorf
In Memoriam: Albert Eckstein und Erna Eckstein–Schlossmann
Gedenkstunde - Buchvorstellung
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Lorenz Peter Johannsen
Informationen zum Buch: Erna Eckstein-Schlossmann, Lorenz Peter Johannsen (Hg.): "Eigentlich bin ich nirgendwo zu Hause"
-
20.06.2013 20:00 Kunstquell, Berlin
Hugo Hirsch: Lesung und Musik
Lesung mit Hartmut BartmußAm Piano spielt Sigurd Pruetz Melodien von Hugo Hirsch und Zeitgenossen
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Hartmut Bartmuß
Informationen zum Buch: Hartmut Bartmuß: Hugo Hirsch
-
20.06.2013 - 24.08.2013 Stadtbibliothek, Leipzig
Ausstellung: ISRAEL. Normalität eines Landes
Michaela Weber (Fotografien, Leipzig) und Varda Genossar (Gedichte, Israel)81 Fotografien sowie Gedichte in Deutsch, Englisch und Hebräisch
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Michaela Weber
Informationen zum Buch: Michaela Weber: Israel. Normalität eines Landes
-
11.06.2013 19:00 kino achteinhalb, Saarbrücken
Buchvorstellung und Filmabend: "Ein Zimmer in den Tropen"
Nirgendwo in Afrika - Ein Zimmer in den TropenDie Historikerin Susanne Bennewitz stellt passend zum Film das von ihr herausgegebene Buch "Ein Zimmer in den Tropen - Briefe aus dem Exil in Guatemala" vor.
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Susanne Bennewitz
Informationen zum Buch: Susanne Bennewitz (Hg.): Ein Zimmer in den Tropen
-
06.06.2013 19:30 Kindl Stuben, Berlin
"Leben und Wirken von Magnus Hirschfeld"
Vortrag und Diskussion von bzw. mit Ralf Dose
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Magnus Hirschfeld
Informationen zum Buch: Ralf Dose: Magnus Hirschfeld
Magnus Hirschfeld, Ralf Dose (Hg.): Testament. Heft II
-
03.06.2013 20:00 Club von Berlin
„Gegen alle Widerstände. Der Jüdische Kulturbund 1933-1941“
Lesung und Gespräch im Rahmen des Themenjahres „Zerstörte Vielfalt“ mit der Autorin Dr. Gabriele Fritsch-Vivié
Grußwort: André Schmitz, Staatssekretär für Kultur, BerlinGespräch mit: Dr. Nora Pester, Hentrich & Hentrich, Berlinund Dr. Wolfgang Trautwein, Akademie der Künste, Berlin
Empfang ab 19.30 Uhr
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Gabriele Fritsch-Vivié
Informationen zum Buch: Gabriele Fritsch-Vivié: Gegen alle Widerstände
-
01.06.2013 10:00 - 18:00 Staatsbibliothek, Berlin
'Dem Andenken an die Vielen zu Unrecht Vergessenen' - Kolloquium in Erinnerung an Rudolf Frank (1886-1979)
Das Kolloquium nimmt das facettenreiche Wirken des Schauspielers, Regisseurs und Schriftstellers Rudolf Frank, der in den Jahren der Weimarer Republik immer wieder in Berlin lebte und arbeitete, in den Blick: sein vielfältiges literarisches Werk, seine Tätigkeit als "Medienarbeiter", seine Ausgrenzung als Jude nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten sowie seine Emigration aus Deutschland.
Im Rahmen der Ausstellung "... ein sehr lebhaftes Vielerlei" Der Theatermann und Schriftsteller Rudolf Frank (1886-1979), 31. Mai - 29. Juni 2013
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Sabine Neubert
Informationen zum Buch: Sabine Neubert: Rudolf Frank
-
31.05.2013 - 29.06.2013 Staatsbibliothek zu Berlin
-
29.05.2013 19:30 Zentrum kirchlicher Dienste, Rostock
Jüdisches Leben in Deutschland - Gespräch mit dem Landesrabbiner Dr. William Wolf
Im Rahmen der Ausstellung „Abraham war Optimist“ laden die Heinrich-Böll-Stiftung MV, das Zentrum kirchlicher Dienste und die Hansestadt Rostock zu einem Vortrag und Gespräch über jüdisches Leben in Deutschland mit dem Landesrabbiner Dr. William Wolff und der Verlegerin Dr. Nora Pester ein.
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Buch: Manuela Koska-Jäger: Abraham war Optimist
-
28.05.2013 19:00 Restaurant Prometheus, Berlin
Buchvorstellung: Luise Kautsky
Mit dem Autor Günter Regneri
Eine Veranstaltung der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf
mehr zu dieser Veranstaltung
Informationen zum Autor: Günter Regneri
Informationen zum Buch: Günter Regneri: Luise Kautsky